Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Herzlich Willkommen bei Elbe505.de

Unser regionales Wissensportal wird von uns BewohnerInnen und Freunden der Region Griese Gegend – Elbe – Wendland gemacht - für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Elbe505.de ist eine informative und vielseitige Website für Alteingesessene und Zugezogene, für NeubürgerInnen und Wiederkehrer, für TouristInnen und Gäste. Wir laden Dich ein, unsere Region zu entdecken, zu hören und zu erleben!

Über das Projekt

Elbe505.de nimmt Bezug auf den Verlauf der Elbe ausgehend von der deutsch-tschechischen Grenze. 505 markiert den Streckenkilometer der Elbe an der Dömitzer Straßenbrücke. Sie verbindet unsere beiden Regionen östlich und westlich der Elbe: die Mecklenburgische Griese Gegend und das Hannoversche Wendland.

Wir sind einzigartig

Uns gibt es nur hier! Du findest uns abseits der Haupt­straßen. Dein Abste­cher wird belohnt! Entdecke idyl­li­sche Land­schaften, span­nende Orte und triff inter­es­sante, offene, liebens­werte, faszi­nie­rende Menschen. Lerne uns kennen und stelle uns Deine Fragen!

Unsere HeldInnen

Wir sind über­ra­schend anders! Wir sind z. B. Ideen­ent­wick­lerin (Nicole Serva­tius), Raum­pio­nierin (Carmen M. Borchers), Natur­schützer (Franz Höchtl), Mühl­en­ex­pertin (Christa Krause), Archäo­loge (Arne Lucke), Moti­va­torin (Carola Borchers), Cartoo­nist (Wolf-Rüdiger Marunde), Quer­denker (Michael Seelig), Erin­ne­rungs­hüter (Bernd Borchers), Kind­heits­ver­schö­nerin (Gerda Kolod­ziejek), Muse­ums­di­rektor (Henry Gawlick), Sagen­ex­pertin (Undine Stiwich) und Lite­ra­tur­for­scher (Hartmut Brun) und viele andere … 

Und wer bist Du? Wo finden wir Dich?

Womit möch­test Du unser Portal Elbe505.de berei­chern und noch leben­diger machen? Mach mit! Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Wir möchten Dich kennenlernen! Und das geht so:

  • Sende uns Deinen Text und//oder Dein Foto, das Deinen Lieb­lingsort oder Dich mit Deinem Spezi­al­thema zeigt: zum Upload-Bereich
  • Erzähle uns in einem Inter­view, was Dich an Deinem Spezi­al­ge­biet oder Deinem Lieb­lingsort begeis­tert: Kontakt
  • Werde Elbe505-Repor­terIn: Kontakt
    Inter­viewe andere Bewoh­ne­rInnen über ihr Spezi­al­thema, vorzugs­weise aus diesen drei Bereichen: 

Unsere Land­schaft & Natur: Land­nut­zung, Höfe, alte Nutz­tier­rassen, Umwelt, Natur

Unsere Orte & Kultur: Sied­lungs­ent­wick­lung, Kultur-/Indus­trie-Denk­male, Alltagsleben

Unsere Märchen & Sprache: Sagen, Lite­ratur, Bräuche, Feste, Sprache

Wissen­schaft & Forschung: Unter­su­chungen zu Natur, Kultur­land­schaften, Kulturerbe

Hast Du noch Fragen?

Kontakt

weiterlesen
Stadt Hagenow-Information Audiotour
Hagenow-Information Sabine Prillwitz
Audiotour Wanderung in der Bekow

Auf einen Rundweg von ca. 7 Kilometern stellen wir Ihnen unsere Bekow vor. Lassen Sie sich erzählen, wie es hier früher war und wie das Gebiet heute genutzt wird.

lesen
Golfclub an der Göhrde
Golfclub an der Göhrde e.V.
Ein sportlicher Geheimtipp: der Golfclub an der Göhrde e.V.

Das Wendland verfügt über ein sportliches Kleinod, das gut versteckt in der Göhrde liegt: der Golfclub an der Göhrde.

lesen
Michael Erich Albert Porep
Festung und Stadt Dömitz, ein Ideal an der Elbe

Festung und Stadt Dömitz an der Elbe, das neuzeitliche Bekenntnis und Zeichen der Macht von Herzog Johann Albrecht I. am südwestlichen Ende von Mecklenburg im 16.Jhd. an die Nachbarn und Elbanrainer

lesen
EntdeckerRouten (1)
Henrik Wegner
Ludwigslust und die Region entdecken

Haben wir uns früher mit Landkarte und Infobroschüre bewaffnet, um fremde Städte und Regionen zu erkunden, so eröffnen uns heute die Medien ganz neue Möglichkeiten.

lesen
Natureum_neu
Henrik Wegner
Das Natureum Ludwigslust

Das Natureum der NGM ist das einzige Naturmuseum in Westmecklenburg und befindet sich im ehemaligen Fontänenhaus direkt neben dem Schloss Ludwigslust.

lesen

Elbe505 Podcast

Bürgerwissen und Geschichten vom Land gibt es jetzt auch zum Mitnehmen und Nachhören – im Elbe505 Podcast.

zum Podcast
2016.12 4
Clara Corinna Pelch
Omi hat vier Hunde – Die Cartoonistin Clara im Wendland

Die Cartoonistin Clara Corinna Pelch lebt mit ihren vier Hunden in einem kleinen Dorf im Wendland und hat dazu ein Bilderbuch geschrieben und gezeichnet. Hier zeigt sie einige Bilder daraus.

lesen
Bernd Borchers
Filmdokumente und Erinnerungen an die deutsch-deutsche Grenze

Bernd Borchers hat die Wendezeit vor und nach dem Fall der Mauer mit der Kamera im 16mm-Filmformat festgehalten. Die meisten Aufnahmen stammen aus der „Exklave“ Rüterberg.

lesen & ansehen
Hartmut Brun
Auswanderergeschichten und Rätsel: der Literat Johannes Gillhoff

Literaturforscher Hartmut Brun stellt den Schriftsteller Johannes Gillhoff und dessen Schriften vor. Brun erklärt, warum er Gillhoff mag, was Missingsch ist und was die Gillhoff-Stuv in Glasin zeigt.

lesen & hören
Carmen M. Borchers
Gemeinsam sind wir stark: neue Ideen für Rüterberg

Carmen Borchers kam nach der Wende nach Rüterberg und engagiert sich dafür, dass Alt- und Neubürger enger zusammenwachsen. Helfen sollen dabei das alte Heimatmuseum und ein neues Gemeinschaftshaus.

lesen & hören
Meinhard Schmechel
Rüterberg – das umzäunte Dorf

Meinhard Schmechel war Bürgermeister von Rüterberg. Er erklärt, warum die Bewohner viele Jahre nur stundenweise in ihr Dorf gelangten und warum Besucher sich Wochen vorher anmelden mussten.

lesen & hören

Bildergalerie

Der visuelle Zugang zu den Beiträgen auf unserem Portal

zur Bildergalerie


 
Etha Stürzenbecher
Kirchengemeinde Conow

Etha Stürzenbecher erzählt vom Engagement des Fördervereins Conower Kirche, über vielseitige Aktivitäten zum Erhalt des Bauwerks und des sozialen Miteinanders, „…damit die Kirche im Dorf bleibt!“

lesen & hören
Bernd Bruno Meyer
Grenzen überwinden von der Elde bis an die Jeetzel

Bernd Bruno Meyer erzählt von seinem vielseitigen elbübergreifenden Engagement. Mit seinen Ideen und Aktionen, z. B. Themenreisen, möchte er die Menschen östlich und westlich der Elbe näher zusammenbr

lesen & hören
Ralf Pohlmann
Eisenbahnbrücke Dömitz und Architektur im Wendland

Architekt Ralf Pohlmann lüftet das Geheimnis der alten Eisenbahnbrücke Dömitz. Er verrät, wie ihr neues Leben eingehaucht werden soll und welche bewahrenswerten Bauten es sonst noch im Wendland gibt.

lesen & hören
Susanne Götting-Nilius
Waldemarturm Dannenberg und Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V.

Susanne Götting-Nilius stellt das von ihr geleitete Museum im Waldemarturm in Dannenberg vor und berichtet über die Arbeit des Museumsverbundes Lüchow-Dannenberg der 14 Lüchow-Dannenberger Museen.

lesen & hören
Bernd Borchers
Industriekultur in und um Malliß in der Griesen Gegend

Der Zahnarzt Bernd Borchers bewahrt und erforscht als Bürgerchronist die Industriegeschichte der Griesen Gegend und berichtet u. a. über das ehemalige Spanplattenwerk von Malliß.

lesen & hören
Peter Saß
Zwangsarbeit in Malliß in der Griesen Gegend

Ortschronist Peter Saß zeichnet ein wichtiges historisches Kapitel der Griesen Gegend nach. Er berichtet über eigene Erlebnisse und Nachforschungen zu osteuropäischen Zwangsarbeitern in und um Malliß.

lesen & hören
Martin Fricke
Wendische Kultur und dravänopolabische Sprache

Martin Fricke, Journalist und Buchautor, führt uns in die Welt der Wenden. Er beschreibt ihre Arbeits- und Lebenswelt und klärt über die ausgestorbene dravänopolabische Sprache auf.

lesen & hören
Dr. Arne Lucke
Das Archäologische Zentrum in Hitzacker

Arne Lucke blickt zurück auf seine Zeit als Kreisarchäologe, Initiator und ehemaliger Leiter des Archäologischen Zentrums Hitzacker (AZH). Er schildert, wie das Museum entstanden und was zu sehen ist.

lesen & hören
Gerda Kolodziejek
Kindheit und Jugendarbeit in der Griesen Gegend

Sozialpädagogin Gerda Kolodziejek begibt sich auf eine Zeitreise in ihre Kindheit der 60er Jahre. Sie zeigt, wie Kinder heutzutage in der Griesen Gegend aufwachsen und ihre neuen Herausforderungen.

lesen & hören
Dr. Arne Lucke
Archäologie und Vampirglaube im Wendland

Der Archäologe und Ethnologe Arne Lucke berichtet über Skelettfunde auf Friedhöfen im Hannoverschen Wendland und beleuchtet die geheimnisvolle Welt des Vampirglaubens aus anthropologischer Sicht.

lesen & hören
Gernold Stier
Die ehemalige Papierfabrik in Neu Kaliß

Gernold Stier hat fast 40 Jahre in der Papierfabrik Neu Kaliß gearbeitet. Er gibt spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Papierherstellung, des Unternehmens und der Betreiber.

lesen & hören
Ernst Stelte
Das Erbe der Vorfahren: Der Wendische Freundes- und Arbeitskreis

Ernst Stelte stellt die Arbeit des „Wendischen Freundes- und Arbeitskreises e.V.“ vor, dessen 1. Vorsitzender er ist. Er spricht über die Mitglieder, Aktivitäten, Ziele und Kooperationen.

lesen & hören
Undine Stiwich
Märchen, Sagen und Bräuche im Wendland

Undine Stiwich ist eine begnadete Geschichtenerzählerin. Wenn sie in die wendische Sagenwelt eintaucht, lauschen ihr die Zuhörer fasziniert und gebannt.

lesen & hören
Wolf-Rüdiger Marunde
Landleben, Politik, Cartoons: Alltag im Wendland

Der Cartoonist und Illustrator Wolf-Rüdiger Marunde offenbart seine Liebe zum Wendland und zum Leben auf dem Lande. Und erinnert sich an den Beginn des Widerstandes gegen das Atommülllager Gorleben.

lesen & hören
Oliver Schuhmacher
Artenvielfalt in der Elbaue

„Ostsee-Feeling pur“ überkommt den Landschaftsökologe Oliver Schuhmacher, wenn er die Schmölener Düne erklettert - die größte Binnenwanderdüne Europas.

lesen & hören
Egon Oelke
Auf der Suche nach dem Ursprung der Woos-Dörfer

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und kann auch für die Zukunft wenig tun.“ Das ist das Lebensmotto von Egon Oelke, der die Geschichte der „Woos“-Dörfer erforscht.

lesen & hören
Christa Krause
Müller mit Unternehmergeist

Von der Mühle bei Malliß ist nur noch der „Mühlenberg“ übrig. Und ein Familienfoto von 1924. Christa Krause, Urenkelin des Müllers, erzählt die Geschichte der fünfflügeligen Windmühle.

lesen & hören
Holger Hogelücht
Artenvielfalt für die Zukunft der Landwirtschaft

„Wenn ich am Apfeltag 80 Apfelsorten aufgereiht sehe, die alle anders riechen und schmecken, löst das bei mir Begeisterung aus“, schwärmt Holger Hogelücht von der Arche-Region Flusslandschaft Elbe.

lesen & hören
Dr. Uwe Barge
Potenzielle Entwicklungsurwälder in der Göhrde

„Mein Lieblingsplatz ist der Breeser Grund, ein Hutewald aus dem Mittelalter mit Solitären von uralten Trauben-Eichen in einer Heidelandschaft“, verrät der Forstamtsleiter der Göhrde, Uwe Barge.

lesen & hören
Reginald Rink
Nachhaltige Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels

„Für mich ist es das Schönste, wenn man sich in Ruhe in den Wald setzen kann und trifft keine Menschenseele.“ Das bekennt der ehemalige Leiter des Forstamtes Kaliß, Reginald Rink.

lesen & hören
Floßerei-Malliß
Carola Borchers
Ruhe und Entschleunigung: die Zukunft kleiner Orte auf dem Land

„Wenn wir vor Ort etwas bewegen wollen, müssen wir selbst den ersten Schritt tun.“ Die Agraringenieurin Carola Borchers bringt als stellvertretende Bürgermeisterin den Ort Malliß voran.

lesen & hören
Dr. Franz Höchtl
Kulturlandschaft und nachhaltige Landnutzung in der Elbtalaue

„Wo sind hier die Berge?“ Aus der Oberpfalz kam der Agrarbiologe Franz Höchtl ins Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Hier genießt er die Elbhöhen zwischen Bleckede und Hitzacker.

lesen & hören
IMG_1474
Undine Stiwich
Traditionelle Hochzeitsbräuche im Wendland

Wofür muss gesorgt werden, damit bei einer traditionellen Hochzeit im Wendland alles glatt läuft? Sagenexpertin Undine Stiwich schildert Rituale und Bräuche rund um das Thema Trauung.

lesen
IMG_1593
Undine Stiwich
Sitten und Bräuche zur Geburt und Taufe im Wendland

Der wendländische Volksglaube schrieb werdenden Müttern in der Schwangerschaft ein "richtiges" Verhalten vor. Sagenexpertin und Stadtarchivarin Undine Stiwich berichtet ebenso über Geburt und Taufe.

lesen
IMG_1552
Undine Stiwich
Beerdigungsbräuche im Wendland um 1850

Sorge und Angst vor dem Tod sind ständige Begleiter im Leben, so war es schon in früheren Zeiten im Wendland. Sagenexpertin und Stadtarchivarin Undine Stiwich erzählt von Beerdingungsbräuchen um 1850.

lesen
Erwin Musall
Arbeitsalltag eines Bergarbeiters in Malliß

Wie sah der Alltag der Bergleute im Stollen von Malliß aus? Wie lange dauerte ein Arbeitstag? Wann wurde der Stollen geschlossen? Bergmann Horst Gerth beantwortet die Fragen von Schüler Tom Borchers.

lesen & ansehen
Bernd Borchers
Grenzgeschichte an der Elbe

Welche Erinnerungen hat Bernd Borchers an die deutsch-deutsche Grenze? Was geschah 1945 mit der Dömitzer Eisenbahnbrücke? Im Interview mit Antje Hinz erzählt Borchers auch über die Exklave Rüterberg.

lesen & ansehen
Gerda Kolodziejek
Kindheit früher und heute in Malliß

Mussten Kinder ihre Eltern früher beim Arbeiten unterstützen? Wie hat Gerda Kolodziejek ihre Kindheit in Malliß in den 60er Jahren erlebt? Das wollte Schülerin Maja Matz von der Sozialpädagogin wissen

lesen & ansehen
Etha Stürzenbecher
Die Kirche in Conow

Wann wurde in Conow die erste Kirche gebaut? Und was passiert heutzutage in der Gemeinde? Schülerin Michelle Rohl hat Etha Stürzenbecher, Mitglied der Gemeinde und des Fördervereins, darüber befragt.

lesen & ansehen
Christa Krause
Die alte Mühle in Malliß

Wer baute die alte Mühle in Malliß und wie lange war sie in Betrieb? Christa Krause erzählt Schülerin Jana von ihrer Familiengeschichte und wie ihre Vorfahren früher gelebt haben.

lesen & ansehen
Was ist Regiobranding? – Forschungsprojekt, Partner und Arbeitspapiere

Das Forschungsprojekt „Regiobranding“ untersucht Alleinstellungsmerkmale von Kulturlandschaften, u. a. in der Region „Griese Gegend – Elbe – Wendland“. Hier finden Sie Erkenntnisse und Arbeitspapiere.

lesen
Horst Gerth
Bergbau und Bergarbeitertreffen in Malliß

Was wurde im Mallißer Bergstollen abgebaut? Wie kamen die Kumpel dort hinein? Kennt ein Bergmann eigentlich das Gefühl der Angst? Schüler Tom Borchers hatte an den Bergmann Horst Gerth viele Fragen.

lesen & ansehen
Hartmut Brun
Märchen und Sagen in der Griesen Gegend

Literaturforscher Hartmut Brun entführt in die Märchen- und Sagenwelt der Griesen Gegend. Er verrät, wie die Region zu ihrem Namen kam und erzählt von einem unterirdischen Tunnel in der Dömitzer Burg.

lesen & hören
Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood
Griese Gegend – Elbe – Wendland: Rückblick und Ausblick

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem Wendland und der Griesen Gegend? Adrian Greenwood und Ilka Burkhardt Liebig vom Rundlingsverein e.V. wagen einen Rück- und Ausblick.

lesen
Landschaftliche Besonderheiten

Gesammelte kulturlandschaftliche Besonderheiten der Region

lesen
Reginald Rink
Papierfabrik in Neu Kaliß

Wie wird Papier hergestellt? Das will Schüler Mark Oeding von Reginald Rink wissen und: Welche Arten von Papier wurden früher in der Papierfabrik Neu Kaliß hergestellt und wofür wurden sie verwendet?

lesen & ansehen
Johannes Adler
Bergbaugeschichte in Malliß

Wie entwickelte sich der Bergbau in und um Malliß? Annalena Peterson fragt Johannes Adler, welche Rohstoffe früher in der Griesen Gegend abgebaut und wofür sie verwendet wurden.

lesen & ansehen
Peter Saß
Ortsgeschichte von Malliß

Was passierte Interessantes im Ort Malliß in der Griesen Gegend? Schülerin Hanna Henze befragt den Ortchronisten Peter Saß über Orte der Industriekultur und die Eisenbahnlinie von Malliß.

lesen & ansehen
Ulli Stang
Die Lange Straße in Dannenberg

In der Langen Straße stehen die ältesten Häuser in Dannenberg. Stadt- und Landschaftsführer Ulli Stang taucht mit den Schülern Rabi Dastagir und Mohsen Sharifi in die Geschichte der Straße ein.

lesen & ansehen
Irene Lammert und Klaus Dieter Wanke
Die Fischerstraße in Dannenberg

Der Name „Fischerstraße“ gibt Anlass zu Spekulationen … Die Schüler Finn Ole Jahn, Emile André, Max Franke und Joshua Brownlee haben zwei Bewohner zur Geschichte der Straße in Dannenberg befragt.

lesen & ansehen
Ulrike Braun
Das Archäologische Zentrum Hitzacker

„Was gibt es im Archäologischen Zentrum Hitzacker (AZH) zu erleben?“, fragten Schüler Nico Wylegala, Torben Grabow und Bennet Horn die Museumsleiterin Ulrike Braun.

lesen & ansehen
Jens Marquard und Magda Klink
Die Bracks bei Predöhlsau

"Wo gibt es Bracks und wie sind sie entstanden?" Die Schüler Julius Marquard, Linus Feldmann und Lukas Heine interviewten dazu Lehrerin Magda Klink und Landwirt Jens Marquard.

lesen & ansehen
Andrea Rausch und Frank Kahlert
Kulturfestival Mützingenta

„Was macht die besondere Atmosphäre des Kulturfestivals „Mützingenta“ im Wendland aus?“ Die Schülerinnen Sarah Schauder und Charlotte Hoppe fragten die Kunsthandwerker Andrea Rausch und Frank Kahlert.

lesen & ansehen
Klaus Lehmann
Das Alte Zollhaus in Hitzacker

„Wie alt ist das Alte Zollhaus in Hitzacker? Und welche Geschichte(n) erzählt das Haus?“ Das haben die Schülerinnen Hanna Reh und Nele Dreier den langjährigen Museumsleiter Klaus Lehmann gefragt.

lesen & ansehen
Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood
Rundlingsdörfer im Wendland

Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood nehmen mit auf eine informative Reise durch Rundlingsdörfer des Wendlandes, Niederdeutsche Hallenhäuser mit Inschriften und Spruchbalken an Schmuckgiebeln.

lesen & hören
Mann mit Bockshörnern_Parums Welt
Heide Kowalzik
Der Wendland-Chronist Johann Parum Schultze

Die ehemalige Lehrerin Heide Kowalzik stellt den wendischen Bauernchronisten Johann Parum Schultze vor. Sie hat über ihn ein Buch geschrieben und mit eigenen Zeichnungen illustriert.

lesen & hören
Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend Hagenow
Henry Gawlick
Siedlungsgeschichte und Kultur der Griesen Gegend

Henry Gawlick ist Direktor des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow. Er gibt einen lebendigen Überblick über die Kulturlandschaft Griese Gegend und deren Siedlungsgeschichte.

lesen & hören
Henry Gawlick
Jüdische Geschichte in der Griesen Gegend

Henry Gawlick leitet neben dem Museum für Alltagskultur in Hagenow auch die dortige Alte Synagoge. Anhand von Biografien zeichnet er die jüdische Geschichte und Kultur in der Griesen Gegend nach.

lesen & hören
Grüne Werkstatt Wendland
Nicole Servatius
Die Grüne Werkstatt Wendland und regionale Entwicklung im Wendland

Nicole Servatius hat in der Grünen Werkstatt Wendland das Potential der ländlichen Region schätzen gelernt. Heute ist sie als Regionalentwicklerin tätig und treibt die Zukunft des Wendlandes voran.

lesen & hören
Hauke Stichling-Pehlke
Gemeinsam und nachhaltig: Hitzacker-Dorf und Kulturbahnhof Hitzacker

Hauke Stichling-Pehlke baut Zukunft! Er stellt das von ihm mitgeplante neue Hitzacker-Dorf vor, ein interkulturelles und nachhaltiges Mehrgenerationen-Projekt, für das noch Mitstreiter gesucht werden.

lesen & hören
Johannes Adler
Die Schätze des Wendenkönigs Wanzka – Bergbau am Wanzeberg

Wer mit dem Hobby-Geologen Johannes Adler am Wanzeberg unterwegs ist, sollte am besten eine Maurerkelle und kleine Picke dabei haben. Damit lässt sich der eiszeitliche Tropfenboden freilegen.

lesen & hören
1. Werkhof Kukate_Michael Seelig
Michael Seelig
Kulturelle Landpartie und Werkhof Kukate

Vor- und Querdenker Michael Seelig hat im Wendland vieles initiiert und bewegt. Er erzählt vom Werkhof Kukate, der Vielfalt bei der Kulturellen Landpartie und dem kreativen Eigensinn der Wendländer.

lesen & hören
mehr Beiträge anzeigen

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›