Fragen & Antworten
Unser Wissensportal sammelt Fragen und Antworten zur Region „Griese Gegend – Elbe – Wendland“.
Sei neugierig, mach mit!
Mit Deinen Fragen und Antworten kannst Du dazu beitragen, dass das Portal stetig wächst. Alteingesessene BewohnerInnen können mit ihren Erfahrungen und Kenntnissen helfen, den Wissensdurst von Zugezogenen, von NeubürgerInnen und Gästen zu stillen – über die Mecklenburgische Griese Gegend und das Hannoversche Wendland.
Stelle Deine Fragen!

- Was hat es mit diesem verwitterten Gedenkstein auf sich?
- Zu welchem Tier gehört dieser Zahn?
- Welchen Greifvogel habe ich heute gesehen?
- Warum schreibt sich Malliß mit zwei l und Neu Kaliß nur mit einem l?
- Wie alt ist der Baum auf dem Dorfplatz?
- Was für eine Pflanze wächst auf dieser Wiese?
- Wann verschwanden die letzten Slawen aus der Griesen Gegend?
Willkommen sind auch Fragen, die dem elbübergreifenden Brückenschlag zwischen dem Hannoverschen Wendland und der Mecklenburgischen Griesen Gegend dienen, z. B.:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede

- Welche Rolle spielen Zwerge rechts und links der Elbe?
- Wie viele elbübergreifende Ehen wurden in den letzten 300 Jahren geschlossen?
- Wo gibt es Reste von Rundlingsdörfern in der Griesen Gegend?
- Wie viele Kühe wurden in den letzten 100 Jahren über die Elbe transportiert?
- Welche Unterschiede gibt es beim Plattdeutsch-Sprechen östlich und westlich der Elbe?
- Was können die Festivals „Kulturelle Landpartie“ im Hannoverschen Wendland und „Kunst offen“ in Mecklenburg-Vorpommern voneinander lernen?
Entdecken. Erzählen. Erleben. Mach mit!
Schicke uns Deine Sachfragen zur Region!
Oder schicke uns Dein Foto von einem Ort, über den Du genaueres wissen möchtest.
Deine Frage wird so rasch wie möglich von unseren Bürger-Experten beantwortet.
Oder schreibe uns etwas über Deinen Lieblingsort bzw. Lieblingsplatz.
Eine Frage an die Köchinnen und Köche und an die Freunde guten Essens in Mecklenburg: Gibt es eigentlich irgendwelche kulinarischen Leckereien, für die die Griese Gegend bekannt ist? Sanddorn-Küchlein? Hochzeitssuppe mit Klump-Klößchen? 😉
Hallo Jenny, zwei Empfehlungen:
„Das Griese Gegend Kochbuch“ ISBN 978–3‑86037–465‑8
„Schatz, lass uns kochen!“ ISBN 978–3‑86785–243‑2
Viel Spaß beim Lesen, Kochen und Ausprobieren!
Gruß Wolfgang
Danke, Wolfgang! Schöne Grüße aus dem Wendland, Jenny
Warum schreibt sich Malliß mit zwei l und Neu Kaliß nur mit einem l?
Hallo,
ich bin vor ca 3 Monaten zugezogen und finde es echt schön hier in der Griese Gegend. Ich würde auch gern etwas über meine Erfahrungen hier erzählen. Interessiert das jemanden?
Liebe Grüße
Anna
Hallo Frau Wendzka, herzlichen Dank für Ihre Wortmeldung. An Ihren Erfahrungen mit dem Leben in der Griesen Gegend sind wir sehr interessiert. Bitte setzen Sie sich dazu am besten telefonisch mit mir in Verbindung, s. Kontakt auf dieser Seite. Beste Grüße, und entschuldigen Sie bitte die späte Antwort. Andreas Bonin. Pressesprecher Landkreis LUP