Stadt Hagenow-Information Audiotour
Hagenow-Information Sabine Prillwitz

Audiotour Wanderung in der Bekow

15.07.2019 · Auf einen Rundweg von ca. 7 Kilometern stellen wir Ihnen unsere Bekow vor. Lassen Sie sich erzählen, wie es hier früher war und wie das Gebiet heute genutzt wird.

Die Hage­nower wandern seit 100 Jahren in ihrer Bekow, schnappen frische Luft und genießen die Ruhe. Deshalb wird die Bekow auch „Die grüne Lunge“ genannt. Lernen Sie selten gewor­dene Tiere und Pflanzen kennen, die in der Bekow leben.
Die Wande­rung führt zunächst entlang der Schmaar bis zum Bewerdik, weiter in das Wald­ge­biet der Bekow und zur Obst­plan­tage. Der Rückweg führt vorbei an Äckern, Wiesen, Teichen und Sümpfen. Die letzte Station, das idyl­li­sche Waldbad sorgt in der Sommer­zeit für eine Erfrischung.

    Stadt Hagenow-Information Audiotour

    Audiotour

    Henry Gawlick
    Jüdische Geschichte in der Griesen Gegend

    Henry Gawlick leitet neben dem Museum für Alltagskultur in Hagenow auch die dortige Alte Synagoge. Anhand von Biografien zeichnet er die jüdische Geschichte und Kultur in der Griesen Gegend nach.

    lesen & hören
    Dr. Uwe Barge
    Potenzielle Entwicklungsurwälder in der Göhrde

    „Mein Lieblingsplatz ist der Breeser Grund, ein Hutewald aus dem Mittelalter mit Solitären von uralten Trauben-Eichen in einer Heidelandschaft“, verrät der Forstamtsleiter der Göhrde, Uwe Barge.

    lesen & hören
    Landschaft & Natur

    Als die letzte Eiszeit zu Ende ging, bahnte das Schmelzwasser eine bis zu 20 km breite Schneise ins Land: das Elbe-Urstromtal. Auch wenn die Elbe heute wesentlich schmaler ist, prägt sie mit ihren Nebenflüssen und Altarmen bis heute die Landschaft. Alle Bewohner – Menschen, Tiere und Pflanzen – haben sich diesem dynamischen Ökosystem mit regelmäßigem Hochwasser und Überschwemmungen angepasst.

    zur Themenseite

    Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

    Füttere mich ›