Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Elde-Mündung bei Dömitz

Fließ­ge­wässer kommen in der Region Griese Gegend-Elbe-Wend­land häufiger vor als im bundes­weiten Vergleich. Neben klei­neren Flüssen wie der Jetzel und der Elde, gilt die Elbe als Beson­der­heit. Die Einwoh­ne­rInnen empfinden vor allem deren unver­bauten Verlauf als typisch für ihre Region.

Michael Erich Albert Porep
Festung und Stadt Dömitz, ein Ideal an der Elbe

Festung und Stadt Dömitz an der Elbe, das neuzeitliche Bekenntnis und Zeichen der Macht von Herzog Johann Albrecht I. am südwestlichen Ende von Mecklenburg im 16.Jhd. an die Nachbarn und Elbanrainer

lesen
Dr. Franz Höchtl
Kulturlandschaft und nachhaltige Landnutzung in der Elbtalaue

„Wo sind hier die Berge?“ Aus der Oberpfalz kam der Agrarbiologe Franz Höchtl ins Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Hier genießt er die Elbhöhen zwischen Bleckede und Hitzacker.

lesen & hören
Lieblingsorte

Wo sind deine Lieblingsorte im Wendland und der Griesen Gegend? Fotografiere und teile sie mit anderen.

zur Seite

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›