Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Nutzungshinweise

Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion auf www.elbe505.de: 

Wir freuen uns, dass Sie die Kommen­tar­funk­tion auf den kommu­nalen Seiten von www.elbe505.de nutzen wollen. Sie steht allen Nutze­rinnen und Nutzern zur Verfü­gung. Hier können Fragen gestellt und Meinungen geäu­ßert werden. Wer etwas schreibt, stimmt damit der Veröf­fent­li­chung seines Beitrages auf der Inter­net­seite www.elbe505.de zu. Aller­dings bitten wir Sie, folgende Regeln zu beachten:

  1. Bitte nennen Sie stets Ihren Real­namen und keine Nick­names oder Pseud­onyme. Das ermög­licht eine offene Diskus­sion und einen respekt­vollen Meinungs­aus­tausch. Die mit dem Kommentar ange­ge­bene E‑Mail-Adresse ist nicht sichtbar, kann von den Admi­nis­tra­toren aber bei Rück­fragen und zur Iden­ti­fi­ka­tion des Verfas­sers verwendet werden. Die Adresse wird nicht an Dritte weiter­ge­geben oder verkauft.
  2. Bitte beachten Sie, dass das Portal einge­richtet ist, um über regio­nale Charak­te­ris­tika zu infor­mieren. Die Geschichten aus den Kultur­land­schaften stehen dabei im Vorder­grund. Hinweise auf empfeh­lens­werte Orte und Tipps für die Region können und sollen disku­tiert werden.
  1. Das Portal steht nicht für kommer­zi­elle Werbung offen. Beiträge, die erkennbar auf die Bewer­bung einzelner Ange­bote ausge­richtet sind, sind nicht gestattet.
  1. Kommen­tare dürfen keine Links auf andere Webseiten enthalten, da es uns nicht möglich ist, die dort veröf­fent­lichten Inhalte zu kontrollieren.
  2. Es ist nicht erlaubt, Daten Dritter wie Namen, Adressen, Tele­fon­num­mern o.ä. in Beiträgen zu veröf­fent­li­chen. Auch dürfen private E‑Mails oder Nach­richten in den Kommen­taren nicht ohne Einver­ständnis des Absen­ders veröf­fent­licht werden.
  3. Jeder Verfasser ist selbst verant­wort­lich für seinen Beitrag, für die inhalt­liche Rich­tig­keit seiner Mittei­lungen sowie für hieraus ggf. resul­tie­rende recht­liche Konse­quenzen. Der Verfasser verpflichtet sich, die Admi­nis­tra­toren von sämt­li­chen Ansprü­chen Dritter, die aufgrund dieser Beiträge geltend gemacht werden, frei­zu­stellen. Die Einstel­lung recht­lich geschützter Werke darf nur mit Zustim­mung des Urhe­bers erfolgen. Veröf­fent­li­chen Sie daher keine Bilder von Personen, die dem nicht zuge­stimmt haben oder ohne Erlaubnis des Fotografen.
  1. Die Admi­nis­tra­toren der kommu­nalen Seiten von www.elbe505.de über­nehmen keine Verant­wor­tung für den Inhalt, die Rich­tig­keit und die Form einzelner einge­stellter Beiträge. 
  2. Selbst­ver­ständ­lich ist es unter­sagt, Beiträge einzu­stellen, die rassis­ti­schen, porno­gra­phi­schen, menschen­ver­ach­tenden oder belei­di­genden Charakter haben oder die gegen die guten Sitten verstoßen. Das gilt auch für verbale Angriffe auf andere Kommen­ta­toren oder Versuche, Feind­se­lig­keit zu schüren. Ausdrück­lich verboten ist auch die Verbrei­tung von Inhalten, mit denen zum Hass gegen Teile der Bevöl­ke­rung aufge­rufen wird (Volks­ver­het­zung) oder mit denen Propa­ganda für eine verfas­sungs­feind­liche Orga­ni­sa­tion betrieben wird, sowie verleum­de­ri­sche und ruf- oder geschäfts­schä­di­gende Äuße­rungen. Verboten sind Junk­mails, Spam, Ketten­briefe und vergleich­bare Inhalte.
  3. Die Admi­nis­tra­toren behalten sich vor, Einträge umge­hend und auch ohne Rück­mel­dung an den Verfasser aus dem System zu entfernen.
  4. Die Kommen­tar­funk­tion soll dem Austausch von Meinungen dienen. Es sollte sich aber jeder Autor bewusst sein, dass ein ausufernder Dialog zwischen zwei bzw. wenigen Betei­ligten von den übrigen Nutzern schnell als ermü­dend und über­flüssig erlebt wird. Die Admi­nis­tra­toren behalten sich daher vor, in Einzel­fällen solche Diskus­sionen zu beenden.

Ludwigs­lust, 16. Januar 2019

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›