Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Grüne Werkstatt Wendland
Nicole Servatius

Die Grüne Werkstatt Wendland und regionale Entwicklung im Wendland

24.10.2018 · Nicole Servatius hat in der Grünen Werkstatt Wendland das Potential der ländlichen Region schätzen gelernt. Heute ist sie als Regionalentwicklerin tätig und treibt die Zukunft des Wendlandes voran.

Interview mit Nicole Servatius

Inter­view mit Nicole Serva­tius, Regionalentwicklerin
Autorin: Antje Hinz 

Die Grüne Werk­statt Wend­land ist ein krea­tives Ideen­labor und Impuls­geber für das Wend­land. Es versteht sich selbst als Platt­form und Prototyp in einem. Das Büro ist im ehema­ligen Alten Postamt in Lüchow unter­ge­bracht, kurz PostLab genannt.

Einblick in das "PostLab"
Einblick in das „PostLab“

Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Partnern

Ein enga­gierter Kreis von Ehren­amt­li­chen, u. a. Michael Seelig und Nicole Serva­tius, entwi­ckelt und koor­di­niert neue Vorhaben, die jeweils über Projekt­för­de­rungen finan­ziert werden. Hinter der Grünen Werk­statt steht ein kleiner gemein­nüt­ziger Verein, der Netz­werke zwischen Hoch­schulen, Schulen, Verwal­tungen und regio­naler Wirt­schaft initi­iert und so die Region stärkt. Zu den Initia­toren gehören Bürge­rInnen, Vertre­te­rInnen der Kreis­ver­wal­tung Lüchow-Dannen­berg und der Wirt­schafts­för­de­rung, Künst­le­rInnen, Hand­wer­ke­rInnen und UnternehmerInnen.

Raum für neue Ideen und Projekte

Die Grüne Werk­statt Wend­land beschreibt sich selbst als „Treff­punkt für Menschen, die für ihre Projekte Mitden­kende, Mitma­chende und Ermög­li­chende suchen, als Platz für Frei­schaf­fende und Firmen­grün­dende, die nicht allein arbeiten wollen, sondern Austausch suchen, als Raum für Menschen, die etwas bewegen wollen und sich darüber mit anderen vernetzen wollen, als gute Adresse für Wend­länder auf Zeit, die an ihren Ideen arbeiten wollen, als Ort, an dem man gut Kaffee trinken und Ideen ausbrüten kann“.

Grüne Werkstatt Wendland
Post-It-Wand auf dem Starter Camp

Kooperation mit jungen Designern

Nicole Serva­tius über­nahm direkt nach ihrem Studium an der HAWK – Hoch­schule für ange­wandte Wissen­schaft und Kunst Hildes­heim die Leitung des Projekt­büros der Grünen Werk­statt. In Design Camps brachte sie junge Design-Studie­rende und Absol­venten mit lokalen Unter­nehmen zusammen, die gemeinsam neue maßge­schnei­derte Produkte oder auch Dienst­leis­tungen entwi­ckelten. Heute ist sie beim Land­kreis Lüchow-Dannen­berg als Regio­nal­ent­wick­lerin tätig und treibt die Zukunft der Region weiter voran.

Ausstellungen und Wendlandlabor

Im Inter­view berichtet Nicole Serva­tius über bereits erfolg­reiche Projekte der Grünen Werk­statt, z. B. über Ausstel­lungen junger Desi­gne­rinnen im Wend­land für das Museum Wustrow, etwa „Museum öffne Dich“ und „Stadt Land Flucht“. Serva­tius spricht darüber hinaus über die Projekt­treffen „Leben auf dem Lande –  Wohnen auf großen Höfen“. Sie stellt ihre neue Tätig­keit als Leiterin der Stabs­stelle Regio­nale Entwick­lungs­pro­zesse im Land­kreis Lüchow-Dannen­berg vor und das neu gestar­tete Land­kreis­pro­jekt „Wend­land­labor“ zur Förde­rung sozialer Inno­va­tionen. Sie spricht über Synergie-Effekte für die Grüne Werk­statt, über junge Fach­kräfte für die Region, über Chancen, Poten­tiale und den beson­deren Charme des Wendlands.

    Quizfrage: Wie heißt das Gesellschaftsspiel der Grünen Werkstatt Wendland über den Gorleben-Widerstand?
    Die „Kern-Schmelzer“
    Wir protestieren!
    SuperGAUdi
    Post-Its

    Post-Its auf dem Starter Camp

    Grüne Werkstatt Wendland

    Sketchnotes und Stifte auf dem Starter Camp

    IMG_1593
    Undine Stiwich
    Sitten und Bräuche zur Geburt und Taufe im Wendland

    Der wendländische Volksglaube schrieb werdenden Müttern in der Schwangerschaft ein "richtiges" Verhalten vor. Sagenexpertin und Stadtarchivarin Undine Stiwich berichtet ebenso über Geburt und Taufe.

    lesen
    Andrea Rausch und Frank Kahlert
    Kulturfestival Mützingenta

    „Was macht die besondere Atmosphäre des Kulturfestivals „Mützingenta“ im Wendland aus?“ Die Schülerinnen Sarah Schauder und Charlotte Hoppe fragten die Kunsthandwerker Andrea Rausch und Frank Kahlert.

    lesen & ansehen
    Orte & Kultur

    Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

    zur Themenseite

    Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

    Füttere mich ›