
Festung und Stadt Dömitz, ein Ideal an der Elbe
9.01.2019 · Festung und Stadt Dömitz an der Elbe, das neuzeitliche Bekenntnis und Zeichen der Macht von Herzog Johann Albrecht I. am südwestlichen Ende von Mecklenburg im 16.Jhd. an die Nachbarn und Elbanrainer
Aus einer mittelalterlichen Burg der Grafen von Dannenberg wurde 1563 auf Betreiben des mecklenburgischen Herzogs Johann Albrecht I. eine moderne Festung mit Bastionen nach italienischen Vorbildern der Renaissance entwickelt und gebaut. Italienische Baumeister, Handwerker und Experten halfen ihm dabei. Vieles davon kann noch heute auf der Festung und in der historischen Innenstadt, die zur gleichen Zeit als festungsartiges Hornwerk südöstlich der Festung als Idealstadt auf einer Elbinsel geplant und gebaut wurde, besichtigt werden. Stadt, Elbe und Umland bilden bis heute eine einmalige Einheit. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich auf Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, den Mitarbeitern im städtischen Museum Festung Dömitz und in der ständigen Ausstellung des Biosphärenreservatsamtes Elbe- Schaalsee auf der Festung zur Stadtgeschichte und zu persönlichen Erlebnissen von Zeitzeugen ein. Eine Dömitz- Information im Rathaus unter der Leitung von Frau Konstanze Lock hilft Ihnen, die richtigen Leute und deren Adressen zu finden.