Michael Erich Albert Porep

Festung und Stadt Dömitz, ein Ideal an der Elbe

9.01.2019 · Festung und Stadt Dömitz an der Elbe, das neuzeitliche Bekenntnis und Zeichen der Macht von Herzog Johann Albrecht I. am südwestlichen Ende von Mecklenburg im 16.Jhd. an die Nachbarn und Elbanrainer

Aus einer mittel­al­ter­li­chen Burg der Grafen von Dannen­berg wurde 1563 auf Betreiben des meck­len­bur­gi­schen Herzogs Johann Albrecht I. eine moderne Festung mit Bastionen nach italie­ni­schen Vorbil­dern der Renais­sance entwi­ckelt und gebaut. Italie­ni­sche Baumeister, Hand­werker und Experten halfen ihm dabei. Vieles davon kann noch heute auf der Festung und in der histo­ri­schen Innen­stadt, die zur glei­chen Zeit als festungs­ar­tiges Horn­werk südöst­lich der Festung als Ideal­stadt auf einer Elbinsel geplant und gebaut wurde, besich­tigt werden. Stadt, Elbe und Umland bilden bis heute eine einma­lige Einheit. Besu­chen Sie uns und lassen Sie sich auf Gespräche mit den Bürge­rinnen und Bürgern der Stadt, den Mitar­bei­tern im städ­ti­schen Museum Festung Dömitz und in der stän­digen Ausstel­lung des Biosphä­ren­re­ser­vat­s­amtes Elbe- Schaalsee auf der Festung zur Stadt­ge­schichte und zu persön­li­chen Erleb­nissen von Zeit­zeugen ein. Eine Dömitz- Infor­ma­tion im Rathaus unter der Leitung von Frau Konstanze Lock hilft Ihnen, die rich­tigen Leute und deren Adressen zu finden.

Diesen Beitrag kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood
Griese Gegend – Elbe – Wendland: Rückblick und Ausblick

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem Wendland und der Griesen Gegend? Adrian Greenwood und Ilka Burkhardt Liebig vom Rundlingsverein e.V. wagen einen Rück- und Ausblick.

lesen
Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend Hagenow
Henry Gawlick
Siedlungsgeschichte und Kultur der Griesen Gegend

Henry Gawlick ist Direktor des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow. Er gibt einen lebendigen Überblick über die Kulturlandschaft Griese Gegend und deren Siedlungsgeschichte.

lesen & hören
Orte & Kultur

Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

zur Themenseite

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›