Bernd Borchers

Grenzgeschichte an der Elbe

13.11.2018 · Welche Erinnerungen hat Bernd Borchers an die deutsch-deutsche Grenze? Was geschah 1945 mit der Dömitzer Eisenbahnbrücke? Im Interview mit Antje Hinz erzählt Borchers auch über die Exklave Rüterberg.

Inter­views mit Bernd Borchers, Zahn­arzt und Orts­chro­nist von Malliß
Autorin: Antje Hinz

Die Audio­sli­de­shows reali­sierten die Schü­le­rInnen im Anschluss an einen Foto- und Inter­view-Work­shop (Silber­fuchs-Verlag / Massiv­Kreativ – Antje Hinz: Inter­view­technik, jour­na­lis­ti­sche Beitrags­formen, Foto­story / Björn Kempcke: Foto, Licht, Ton) mit Unter­stüt­zung von Carola Borchers, Vereins­vor­sit­zende des Jugend- und Kultur­ver­eins Wanzeberg e.V. Malliß, sowie Ronald Festner, Lehrer für AWT – Arbeit, Wirt­schaft und Technik – an der Regio­nalen Schule Malliß.

Die Audio­sli­de­show entstand inner­halb des Bundes­for­schungs­pro­jekts „Regio­bran­ding – Bran­ding von Stadt-Land-Regionen durch Kultur­land­schafts­cha­rak­te­ris­tika“ und wurde geför­dert vom Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung BMBF in Zusam­men­ar­beit mit dem Land­kreis Ludwigs­lust-Parchim und dem Land­kreis Lüchow-Dannenberg.

Bernd Borchers im Schülerinterview
Quizfrage: Was ist eine Exklave?
ein räumlich nach außen hin abgeschlossenes Gebiet
ein Ausssichtsturm
ein Insekt

Diesen Beitrag kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Carmen M. Borchers
Gemeinsam sind wir stark: neue Ideen für Rüterberg

Carmen Borchers kam nach der Wende nach Rüterberg und engagiert sich dafür, dass Alt- und Neubürger enger zusammenwachsen. Helfen sollen dabei das alte Heimatmuseum und ein neues Gemeinschaftshaus.

lesen & hören
Reginald Rink
Papierfabrik in Neu Kaliß

Wie wird Papier hergestellt? Das will Schüler Mark Oeding von Reginald Rink wissen und: Welche Arten von Papier wurden früher in der Papierfabrik Neu Kaliß hergestellt und wofür wurden sie verwendet?

lesen & ansehen
Orte & Kultur

Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

zur Themenseite

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›