Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Henry Gawlick

Jüdische Geschichte in der Griesen Gegend

24.10.2018 · Henry Gawlick leitet neben dem Museum für Alltagskultur in Hagenow auch die dortige Alte Synagoge. Anhand von Biografien zeichnet er die jüdische Geschichte und Kultur in der Griesen Gegend nach.

Interview mit Henry Gawlick

Inter­view mit Henry Gawlick, Direktor des Museums für Alltags­kultur Hagenow und Leiter der Alten Synagoge in Hagenow
Autorin: Antje Hinz

Muse­ums­di­rektor Henry Gawlick hat sich intensiv mit der jüdi­schen Besied­lung der Griesen Gegend beschäf­tigt. Er berichtet im Inter­view, wann und wie die ersten jüdi­schen Bewohner in die Region um Hagenow gelangt sind. 1828 wurde dort die Alte Synagoge mit einem Schul- und Gemein­de­haus errichtet. Heute ist hier ein Museum zur jüdi­schen Geschichte einge­richtet. Ein ritu­elles Tauch­be­cken zeugt vom reli­giösen Alltag der früheren Gemeindemitglieder. 

Interkultureller Ort

Die Alte Synagoge wurde zu einem Kultur­zen­trum umge­wan­delt. Heute finden hier  Sonder­aus­stel­lungen, Konzerte und Vorträge statt, häufig auch zu inter­kul­tu­rellen Themen. Der Name „Hanna-Meinungen-Haus“ nimmt Bezug auf das letzt­ge­bo­rene jüdi­sche Kind in Hagenow. Henry Gawlick spricht über seine Recher­chen und Nach­for­schungen zu jüdi­schen Fami­lien- und Lebensgeschichten.

Alte Synagoge Hagenow innen
Alte Synagoge Hagenow von innen

Einblicke in den jüdischen Alltag in der Griesen Gegend

Muse­ums­di­rektor Henry Gawlick schil­dert, wie jüdi­sche Kinder zur Schule gingen, in welchen Berufen ihre Eltern tätig waren, wie die wirt­schaft­liche Situa­tion sowie der reli­giöse und kultu­relle Alltag der jüdi­schen Bewohner in der Griesen Gegend konkret aussah. In den Jahren des Natio­nal­so­zia­lismus konnten nur wenige jüdi­sche Bewohner in die USA flüchten. Durch Depor­ta­tionen und die Ermor­dung der Juden in Konzen­tra­ti­ons­la­gern haben die Nazis schließ­lich das jüdi­sche Leben in Hagenow und in der Griesen Gegend ausgelöscht.

    Quizfrage: An welchem Ort befindet sich das jüdische Museum in Hagenow?
    im Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend
    im ehemaligen Kreissanatorium
    im ehemaligen Schul- und Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde

    Altes Schulgebäude der ehemaligen jüdischen Gemeinde_heute Jüdisches Museum Hagenow

    Hanna-Meinungen-Haus

    Hanna-Meinungen-Haus

    Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend Hagenow
    Henry Gawlick
    Siedlungsgeschichte und Kultur der Griesen Gegend

    Henry Gawlick ist Direktor des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow. Er gibt einen lebendigen Überblick über die Kulturlandschaft Griese Gegend und deren Siedlungsgeschichte.

    lesen & hören
    Bernd Bruno Meyer
    Grenzen überwinden von der Elde bis an die Jeetzel

    Bernd Bruno Meyer erzählt von seinem vielseitigen elbübergreifenden Engagement. Mit seinen Ideen und Aktionen, z. B. Themenreisen, möchte er die Menschen östlich und westlich der Elbe näher zusammenbr

    lesen & hören
    Orte & Kultur

    Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

    zur Themenseite

    Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

    Füttere mich ›