
Kulturfestival Mützingenta
4.11.2018 · „Was macht die besondere Atmosphäre des Kulturfestivals „Mützingenta“ im Wendland aus?“ Die Schülerinnen Sarah Schauder und Charlotte Hoppe fragten die Kunsthandwerker Andrea Rausch und Frank Kahlert.
Schülerinterview mit den Kunsthandwerkern Andrea Rausch und Frank Kahlert
Autorinnen: Sarah Schauder, Charlotte Hoppe
Die Mützingenta ist ein jährlich stattfindendes Kulturfestival in Mützingen im Wendland. Präsentiert werden von engagierten Akteuren Kunsthandwerk, Kunst und Kultur. Das Festival war zunächst Teil der „Kulturellen Landpartie“ im Wendland. Seit 2010 ist die Mützingenta eigenständig.
Fest der Sinne
Etwa 60 Aussteller zeigen einmal im Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ihre meist selbst gefertigten Produkte und Angebote. Sarah Schauder und Charlotte Hoppe haben sie mit der Kamera eingefangen. Neben einer Ausstellung mit Kunsthandwerk gibt es abends zahlreiche kulturelle Darbietungen. Die Themen sind vielfältig, häufig auch politisch mit Informationen rund um Atompolitik und Gorleben.
Mehr Informationen: www.muetzingenta.de
Der Film entstand in Eigenregie der SchülerInnen im Anschluss an einen Filmworkshop (Projektleitung: Wilhelm Bschor, Kunstlehrer am Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg) sowie einen Interviewworkshop (Silberfuchs-Verlag / MassivKreativ – Antje Hinz: Interviewtechnik, journalistische Beitragsformen / Björn Kempcke: Kamera, Licht, Ton).
Der Film wurde innerhalb des Bundesforschungsprojekts „Regiobranding – Branding von Stadt-Land-Regionen durch Kulturlandschaftscharakteristika“ realisiert und wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und dem Landkreis Lüchow-Dannenberg.