Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
EntdeckerRouten (1)
Henrik Wegner

Ludwigslust und die Region entdecken

9.01.2019 · Haben wir uns früher mit Landkarte und Infobroschüre bewaffnet, um fremde Städte und Regionen zu erkunden, so eröffnen uns heute die Medien ganz neue Möglichkeiten.

Mit moderner Anwen­der­soft­ware (Appli­ca­tion soft­ware) oder kurz, mit einer App, erfahren Sie die Region auf eine ganz neue beein­dru­ckende Weise. 

Zu Fuß oder mit dem Rad durch Meck­len­burg. Mit der „Entde­cker­Routen-App“ wird Ihr Smart­phone zu einem GPS-gestützten Navi­ga­tions- und Infor­ma­ti­ons­system, das Sie auf acht Routen durch die reiz­volle Land­schaft, durch die zauber­haften kleinen histo­ri­schen Städte und idyl­li­schen Dörfer in der Region Ludwigs­lust führt.
Die Städte Ludwigs­lust, Grabow und Neustadt-Glewe, die sich als Städ­te­ver­bund mit der „Drei­ecks­ge­schichte“ zusam­men­ge­schlossen haben, setzten gemeinsam dieses Projekt um. Auch das Amt Ludwigs­lust-Land ist bei diesem Gemein­schafts­pro­jekt vertreten. 

Die „Entde­cker­rou­tenApp“ lebt vor allem durch eine einheit­liche Darstel­lung der Erleb­nis­touren, gekop­pelt mit Audio­ein­heiten zu den beschrie­benen Sehens­wür­dig­keiten. Ergänzt wird das Projekt durch Falt­blätter Wegweiser sowie Infotafeln.

So hat der Tourist die Möglich­keit, unab­hängig von Stadt­füh­rungen, sich zeit­lich flexibel und eigen­ständig auf Entde­ckungs­reise durch die Region zu begeben. Die inter­es­san­testen Sehens­wür­dig­keiten und Orte, an denen es sich zu verweilen lohnt, sind in der App aufge­führt. Die App lebt von wunder­schönen Foto­gra­fien und kurzen, infor­ma­tiven Texten. Diese wurden profes­sio­nell aufge­spro­chen. Ein Klick – und man kann ganz entspannt dem virtu­ellen Stadt­führer zuhören. Durch die GPS-gestützte Navi­ga­tion weiß die App immer, wo sich der Nutzer gerade aufhält und hält die entspre­chenden Infor­ma­tionen zu dem Punkt bereit.
Für Ludwigs­lust hält die App zusätz­lich eine spezi­elle Kinder­Tour mit dem Jungen „Johann“ bereit, so dass ein Besuch in Ludwigs­lust auch für Kinder zu einer span­nenden Ange­le­gen­heit werden kann.

Wählen Sie eine Route und machen Sie sich auf den Weg! Acht verschie­dene Routen stehen gegen­wärtig zu Auswahl.
•Ludwigs­luster Stadt­tour mit einer ExtraKinderTour
•Ludwigs­luster Parktour mit einer ExtraKinderTour
•Grabower Handwerkertour
•Grabower Landpartie
•Neustadt-Glewe Altstadtgeflüster
•Lewitz­runde
•Rasen­ei­sen­stein­Städ­te­Tour
•Rasen­ei­sen­stein­Dör­fer­Tour

Hier geht es zum Down­load oder zur Ansicht der Touren:

https://www.entdeckerrouten.org/gebiete/gebiet-region-ludwigslust/

    EntdeckerRouten (1)

    EntdeckerRouten (1)

    res-1_portrait_B460

    EntdeckerRouten (2)

    Natureum_neu
    Henrik Wegner
    Das Natureum Ludwigslust

    Das Natureum der NGM ist das einzige Naturmuseum in Westmecklenburg und befindet sich im ehemaligen Fontänenhaus direkt neben dem Schloss Ludwigslust.

    lesen
    Gerda Kolodziejek
    Kindheit früher und heute in Malliß

    Mussten Kinder ihre Eltern früher beim Arbeiten unterstützen? Wie hat Gerda Kolodziejek ihre Kindheit in Malliß in den 60er Jahren erlebt? Das wollte Schülerin Maja Matz von der Sozialpädagogin wissen

    lesen & ansehen
    Orte & Kultur

    Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

    zur Themenseite

    Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

    Füttere mich ›