Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Peter Saß

Ortsgeschichte von Malliß

8.11.2018 · Was passierte Interessantes im Ort Malliß in der Griesen Gegend? Schülerin Hanna Henze befragt den Ortchronisten Peter Saß über Orte der Industriekultur und die Eisenbahnlinie von Malliß.

Schü­ler­inter­view mit Peter Saß, Ortschronist
Autorin: Hanna Henze

Die Audio­sli­de­shows reali­sierten die Schü­le­rInnen im Anschluss an einen Foto- und Inter­view-Work­shop (Silber­fuchs-Verlag / Massiv­Kreativ – Antje Hinz: Inter­view­technik, jour­na­lis­ti­sche Beitrags­formen, Foto­story / Björn Kempcke: Foto, Licht, Ton) mit Unter­stüt­zung von Carola Borchers, Vereins­vor­sit­zende des Jugend- und Kultur­ver­eins Wanzeberg e.V. Malliß, sowie Ronald Festner, Lehrer für AWT – Arbeit, Wirt­schaft und Technik – an der Regio­nalen Schule Malliß.

Die Audio­sli­de­show entstand inner­halb des Bundes­for­schungs­pro­jekts „Regio­bran­ding – Bran­ding von Stadt-Land-Regionen durch Kultur­land­schafts­cha­rak­te­ris­tika“ und wurde geför­dert vom Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung BMBF in Zusam­men­ar­beit mit dem Land­kreis Ludwigs­lust-Parchim und dem Land­kreis Lüchow-Dannenberg.

Peter Saß im Schülerinterview
Quizfrage: Was ist eine Chronik?
eine Uhr
eine Darstellung historischer Ereignisse
eine Luftbildaufnahme

Diesen Beitrag kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerda Kolodziejek
Kindheit und Jugendarbeit in der Griesen Gegend

Sozialpädagogin Gerda Kolodziejek begibt sich auf eine Zeitreise in ihre Kindheit der 60er Jahre. Sie zeigt, wie Kinder heutzutage in der Griesen Gegend aufwachsen und ihre neuen Herausforderungen.

lesen & hören
Etha Stürzenbecher
Die Kirche in Conow

Wann wurde in Conow die erste Kirche gebaut? Und was passiert heutzutage in der Gemeinde? Schülerin Michelle Rohl hat Etha Stürzenbecher, Mitglied der Gemeinde und des Fördervereins, darüber befragt.

lesen & ansehen
Orte & Kultur

Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

zur Themenseite

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›