Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend Hagenow
Henry Gawlick

Siedlungsgeschichte und Kultur der Griesen Gegend

24.10.2018 · Henry Gawlick ist Direktor des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow. Er gibt einen lebendigen Überblick über die Kulturlandschaft Griese Gegend und deren Siedlungsgeschichte.

Inter­view mit Henry Gawlick, Direktor des Museums für Alltags­kultur der Griesen Gegend Hagenow
Autorin: Antje Hinz

1994 wurde Henry Gawlick zum Direktor des Museums für Alltags­kultur Hagenow berufen. 2012 erhielt er den Kultur­preis des Landes Meck­len­burg-Vorpom­mern. Gawlick kennt sich hervor­ra­gend in der Griesen Gegend aus. Er erläu­tert ausführ­lich die Kultur- und Sied­lungs­ge­schichte, stellt die histo­ri­sche Baukultur in der Region vor, z. B. alte Bauern­häuser und die spezi­ellen Häuser aus Raseneisenstein.

Handwerk und Persönlichkeiten

Gawlick macht in seinen Schil­de­rungen die Sozial- und Alltags­kultur der Griesen Gegend greifbar, berichtet über das tradi­tio­nelle Hand­werk in früheren Zeiten und stellt einige wich­tige histo­ri­sche Persön­lich­keiten vor, die die Griese Gegend geprägt haben. Er nimmt den Hörer mit auf einen infor­ma­tiven Rund­gang durch sein Museum und erläu­tert exem­pla­risch einige der inter­es­san­testen Objekte im Museum für Alltagskultur.

Museumsschätze

Das Museum für Alltags­kultur Hagenow im Land­kreis Ludwigs­lust-Parchim wurde 1974 gegründet. Seinen heutigen Standort in unmit­tel­barer Nach­bar­schaft zur Stadt­kirche fand es 1983. Zum Gebäu­de­kom­plex gehören das Haupt­haus mit Brau‑, Brenn‑, Spei­cher- und Stall­ge­bäuden, 1828 von Chris­tian Jessel erbaut. Die Trau­fen­häuser des Rats­die­ners Rick und des Hutma­chers Brandt sind bereits etwas älter. Mehrere tausend Objekte gehören zu den Samm­lungen zur Stadt­ge­schichte, zum Hand­werk und zur Volks­kunde Südwest­meck­len­burgs aus den Dörfern im Herzen der Griesen Gegend.

Eintauchen in das Leben unserer Vorfahren

Eine nach­ge­bil­dete Ange­stell­ten­woh­nung im Museum macht die Wohn­kultur unserer Groß­el­tern und Urgroß­el­tern lebendig, eine Land­ma­schi­nen­schlos­serei der Firma „Fischer und Have­mann“ auf dem Muse­umshof thema­ti­siert die Arbeits­welt der Griesen Gegend.

    Quizfrage: Was ist Raseneisenstein?
    durch Wetter verursachte bewegliche („rasende“) Gesteinsschichten in der Grasnarbe
    ein nachträglich verfestigtes Bodengemenge aus Sand, Ton, Schluff und Eisenoxid
    ausgewiesene Tobeflächen für Kinder mit Klettersteinen auf Wiesen der Griesen Gegend
    Portal der Stadtkirche  Ludwigslust_02

    Portal der Stadtkirche in Ludwigslust

    Portal der Stadtkirche  Ludwigslust_01

    Portal der Stadtkirche Ludwigslust

    Glockentürme aus Raseneisenstein in Ludwigslust

    Friedhofsmauer aus Raseneisenstein in Ludwigslust

    Museum Hagenow, Haupthaus

    Museum Hagenow, Haupthaus

    Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend Hagenow

    Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend Hagenow

    Henry Gawlick
    Jüdische Geschichte in der Griesen Gegend

    Henry Gawlick leitet neben dem Museum für Alltagskultur in Hagenow auch die dortige Alte Synagoge. Anhand von Biografien zeichnet er die jüdische Geschichte und Kultur in der Griesen Gegend nach.

    lesen & hören
    Bernd Borchers
    Industriekultur in und um Malliß in der Griesen Gegend

    Der Zahnarzt Bernd Borchers bewahrt und erforscht als Bürgerchronist die Industriegeschichte der Griesen Gegend und berichtet u. a. über das ehemalige Spanplattenwerk von Malliß.

    lesen & hören
    Orte & Kultur

    Unsere Häuser und Bauten erzählen Geschichten, wie wir BewohnerInnen in der Mecklenburgischen Griese Gegend und im Hannoverschen Wendland gelebt haben. Wir teilen Gemeinsamkeiten, uns trennen aber auch Unterschiede.

    zur Themenseite

    Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

    Füttere mich ›