
Ein sportlicher Geheimtipp: der Golfclub an der Göhrde e.V.
16.01.2019 · Das Wendland verfügt über ein sportliches Kleinod, das gut versteckt in der Göhrde liegt: der Golfclub an der Göhrde.
Schon 1968 ist der Golfclub an der Göhrde als einer der ersten Golfclubs in Niedersachsen gegründet worden. Als kleiner aber feiner Golfplatz mit nur neun Bahnen / Löchern, aber jeweils mit zwei verschiedenen Abschlägen, also doch eigentlich 18 Löchern, hat alles begonnen (auf der Homepage des Clubs ist die genaue Historie nachzulesen: www.golfclubandergoehrde.de).
Im Jahr 2000 wurde der Platz auf 18 Löcher erweitert, so dass nach dem bewährten Prinzip nunmehr 36 verschiedene Löcher gespielt werden können. Nötig wurde dies, um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, da nach der Wende etliche Golfplätze, z. B. um Berlin herum, neu entstanden. Viele Berliner spielten nun auch in der Nähe ihres Wohnorts und nicht mehr so oft in der Göhrde. Bis dahin hatte der der Club jahrzehntelang keine Werbung machen brauchen, da Spieler den in die reine Natur gebauten Platz zu schätzen wussten. Ein Geheimtipp ist der Platz – zum Glück – mehr oder weniger immer geblieben. Vor allem bei der einheimischen Bevölkerung, welche noch heute immer wieder erstaunt ist, dass es so ein sportliches Kleinod in ihrer Region gibt. Aber das Motto „Wer nicht wirbt, der stirbt“ hat auch der Golfclub an der Göhrde e. V. irgendwann erkannt. In den letzten Jahren konnten die Mitgliederzahlen jedes Jahr gesteigert werden. Dadurch ist die Pflege und der Unterhalt des Platzes – bei leider steigenden Kosten – weiterhin gesichert. Dies gilt auch für die Arbeitsplätze von vier vollzeitbeschäftigten Platzwarten („Greenkeeper“).
Eine Besonderheit des Golfclubs ist, dass der gesamte Vorstand ehrenamtlich arbeitet und so auch die Gemeinnützigkeit des Clubs weiter gewährleistet bleibt. Im Gegensatz zu von Betreibern geführten Plätzen, wo in erster Linie der Gewinn im Vordergrund steht, ist der Golfclub an der Göhrde e. V. ein eher familiärer Club geblieben und will es auch weiter bleiben. Jeder kennt (fast) jeden, Alt und Jung spielen zusammen, der Turnierplan ist für alle geeignet. Und das Beste: es müssen keine Startzeiten reserviert werden, was bei den meisten Clubs heute gar nicht mehr möglich ist. Golfspieler wissen, was das für ein immenser Vorteil sein kann.
Familiär geht es auch in dem sogenannten „19. Loch“, der Gastronomie des Clubhauses, zu. Für das leibliche Wohl ist bei wechselnden Tagesgerichten oder aus der Bistrokarte bestens gesorgt. So wird jeder zu fairen Preisen fündig und mit Sicherheit auch satt.
Wer nur mal schnuppern will an der ganz und gar nicht mehr elitären Welt des Golfsports, ist im Golfclub an der Göhrde jederzeit herzlich willkommen. Auf der Sonnenterrasse der Gastronomie haben die Gäste einen wunderschönen Blick auf das 18. Grün sowie auf die fast immer besetzte Drivingranch.
Mit dem Golfsport beginnen kann man in jedem Alter. Aber wer einmal angefangen hat, ist schnell „infiziert“ und fragt sich bedauernd: „Warum habe ich bloß nicht früher angefangen?“ Denn aktiv spielen bis ins hohe Alter ist bei kaum einer anderen Sportart so gut möglich wie beim Golfsport.
Der Club und der Golftrainer bieten in der Saison jederzeit diverse Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Vier- bis fünfmal werden am Saisonanfang kostenlose Golf-Schnuppertage für Golf-Interessierte durchgeführt. Weitere Infos gibt es im Clubsekretariat unter Telefon 05863 / 556 oder unter www.golfclub-goehrde.de.