Sehr geehrte/-r Besucher/-in des Portals elbe505, diese Webseite wird demnächst abgeschaltet.
Bitte berücksichtigen Sie dies, falls Sie noch einen Kommentar oder Beitrag hochladen möchten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Hier entsteht die BürgerInnen-Plattform für die Mecklenburgische Griese Gegend und das Hannoversche Wendland.

Elbe505.de wird von uns BewohnerInnen und FreundInnen der Region gemacht. Das Portal richtet sich an Alteingesessene und Zugezogene, an NeubürgerInnen und Wiederkehrer, an TouristInnen und Gäste, an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wir laden Dich ein, unsere Region entlang von knapp 100 Streckenkilometern der Elbe zu entdecken, zu hören und zu erleben.

Jetzt Beitrag/Fotos einreichen

Elbe505 wächst stetig und lebt vom Mitma­chen. Trage dazu bei, unser Portal zu berei­chern und noch leben­diger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

  • Gib dich als Autor zu erkennen und lade gern auch ein Portrait von dir hoch.
  •  
  •  

Und so könnte Deine Geschichte aussehen:

Jens Marquard und Magda Klink
Die Bracks bei Predöhlsau

"Wo gibt es Bracks und wie sind sie entstanden?" Die Schüler Julius Marquard, Linus Feldmann und Lukas Heine interviewten dazu Lehrerin Magda Klink und Landwirt Jens Marquard.

lesen & ansehen
Carmen M. Borchers
Gemeinsam sind wir stark: neue Ideen für Rüterberg

Carmen Borchers kam nach der Wende nach Rüterberg und engagiert sich dafür, dass Alt- und Neubürger enger zusammenwachsen. Helfen sollen dabei das alte Heimatmuseum und ein neues Gemeinschaftshaus.

lesen & hören
Undine Stiwich
Märchen, Sagen und Bräuche im Wendland

Undine Stiwich ist eine begnadete Geschichtenerzählerin. Wenn sie in die wendische Sagenwelt eintaucht, lauschen ihr die Zuhörer fasziniert und gebannt.

lesen & hören
Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood
Rundlingsdörfer im Wendland

Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood nehmen mit auf eine informative Reise durch Rundlingsdörfer des Wendlandes, Niederdeutsche Hallenhäuser mit Inschriften und Spruchbalken an Schmuckgiebeln.

lesen & hören
Bernd Borchers
Industriekultur in und um Malliß in der Griesen Gegend

Der Zahnarzt Bernd Borchers bewahrt und erforscht als Bürgerchronist die Industriegeschichte der Griesen Gegend und berichtet u. a. über das ehemalige Spanplattenwerk von Malliß.

lesen & hören
Johannes Adler
Die Schätze des Wendenkönigs Wanzka – Bergbau am Wanzeberg

Wer mit dem Hobby-Geologen Johannes Adler am Wanzeberg unterwegs ist, sollte am besten eine Maurerkelle und kleine Picke dabei haben. Damit lässt sich der eiszeitliche Tropfenboden freilegen.

lesen & hören
Irene Lammert und Klaus Dieter Wanke
Die Fischerstraße in Dannenberg

Der Name „Fischerstraße“ gibt Anlass zu Spekulationen … Die Schüler Finn Ole Jahn, Emile André, Max Franke und Joshua Brownlee haben zwei Bewohner zur Geschichte der Straße in Dannenberg befragt.

lesen & ansehen
Meinhard Schmechel
Rüterberg – das umzäunte Dorf

Meinhard Schmechel war Bürgermeister von Rüterberg. Er erklärt, warum die Bewohner viele Jahre nur stundenweise in ihr Dorf gelangten und warum Besucher sich Wochen vorher anmelden mussten.

lesen & hören
Landschaftliche Besonderheiten

Gesammelte kulturlandschaftliche Besonderheiten der Region

lesen

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›