Hier entsteht die BürgerInnen-Plattform für die Mecklenburgische Griese Gegend und das Hannoversche Wendland.

Elbe505.de wird von uns BewohnerInnen und FreundInnen der Region gemacht. Das Portal richtet sich an Alteingesessene und Zugezogene, an NeubürgerInnen und Wiederkehrer, an TouristInnen und Gäste, an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Wir laden Dich ein, unsere Region entlang von knapp 100 Streckenkilometern der Elbe zu entdecken, zu hören und zu erleben.

Jetzt Beitrag/Fotos einreichen

Elbe505 wächst stetig und lebt vom Mitma­chen. Trage dazu bei, unser Portal zu berei­chern und noch leben­diger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

  • Gib dich als Autor zu erkennen und lade gern auch ein Portrait von dir hoch.
  •  
  •  

Und so könnte Deine Geschichte aussehen:

Reginald Rink
Nachhaltige Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels

„Für mich ist es das Schönste, wenn man sich in Ruhe in den Wald setzen kann und trifft keine Menschenseele.“ Das bekennt der ehemalige Leiter des Forstamtes Kaliß, Reginald Rink.

lesen & hören
Johannes Adler
Die Schätze des Wendenkönigs Wanzka – Bergbau am Wanzeberg

Wer mit dem Hobby-Geologen Johannes Adler am Wanzeberg unterwegs ist, sollte am besten eine Maurerkelle und kleine Picke dabei haben. Damit lässt sich der eiszeitliche Tropfenboden freilegen.

lesen & hören
Peter Saß
Zwangsarbeit in Malliß in der Griesen Gegend

Ortschronist Peter Saß zeichnet ein wichtiges historisches Kapitel der Griesen Gegend nach. Er berichtet über eigene Erlebnisse und Nachforschungen zu osteuropäischen Zwangsarbeitern in und um Malliß.

lesen & hören
IMG_1593
Undine Stiwich
Sitten und Bräuche zur Geburt und Taufe im Wendland

Der wendländische Volksglaube schrieb werdenden Müttern in der Schwangerschaft ein "richtiges" Verhalten vor. Sagenexpertin und Stadtarchivarin Undine Stiwich berichtet ebenso über Geburt und Taufe.

lesen
Etha Stürzenbecher
Die Kirche in Conow

Wann wurde in Conow die erste Kirche gebaut? Und was passiert heutzutage in der Gemeinde? Schülerin Michelle Rohl hat Etha Stürzenbecher, Mitglied der Gemeinde und des Fördervereins, darüber befragt.

lesen & ansehen
Ulrike Braun
Das Archäologische Zentrum Hitzacker

„Was gibt es im Archäologischen Zentrum Hitzacker (AZH) zu erleben?“, fragten Schüler Nico Wylegala, Torben Grabow und Bennet Horn die Museumsleiterin Ulrike Braun.

lesen & ansehen
Ilka Burkhardt-Liebig und Adrian Greenwood
Griese Gegend – Elbe – Wendland: Rückblick und Ausblick

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem Wendland und der Griesen Gegend? Adrian Greenwood und Ilka Burkhardt Liebig vom Rundlingsverein e.V. wagen einen Rück- und Ausblick.

lesen
Peter Saß
Ortsgeschichte von Malliß

Was passierte Interessantes im Ort Malliß in der Griesen Gegend? Schülerin Hanna Henze befragt den Ortchronisten Peter Saß über Orte der Industriekultur und die Eisenbahnlinie von Malliß.

lesen & ansehen
Susanne Götting-Nilius
Waldemarturm Dannenberg und Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V.

Susanne Götting-Nilius stellt das von ihr geleitete Museum im Waldemarturm in Dannenberg vor und berichtet über die Arbeit des Museumsverbundes Lüchow-Dannenberg der 14 Lüchow-Dannenberger Museen.

lesen & hören

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›