Wissenschaft & Forschung

Elbe505.de ist ein regionales Wissensportal von BewohnerInnen und Interessenten der Region „Griese Gegend – Elbe – Wendland“. Neben unzähligen AmateurforscherInnen tragen auch WissenschaftlerInnen aus dem Umfeld von Universitäten und Instituten dazu bei, das Portal mit neuen Spezialthemen zu erweitern. Detailfragen zur Mecklenburgischen Griesen Gegend und zum Hannoverschen Wendland werden fundiert und fachgerecht beantwortet.

z. B. zu diesen Themen:

  • Eigenart, Viel­falt und Natur­nähe von Kultur­land­schafts­ele­menten und Landnutzungen
  • Kulturerbe/ archäo­lo­gi­sche Stätten und Kulturlandschaftswandel
  • regio­nale Iden­tität als Planungsfaktor/ Cultural Marker und Akteurskonstellationen
  • Sied­lungs­ent­wick­lung und regio­nales Bauen
  • Verän­de­rungen von Land­be­de­ckungen, Kultur­land­schaft und Immobilienwerten
  • Studie­ren­den­pro­jekt Tatort Kultur­land­schaft: ein Land­schafts­krimi für die Griese Gegend
  • Kunst­schaf­fende in der Fokus­re­gion „Griese Gegend – Elbe – Wend­land“ und ihre Verbin­dung zur Kulturlandschaft

Bundesprojekt mit Erkenntnispotential

Das Bürger­portal entsteht im Rahmen des Bundes­for­schungs­pro­jektes Regio­bran­ding – Bran­ding von Stadt-Land-Regionen durch Kultur­land­schafts­cha­rak­te­ris­tika“. Regio­bran­ding soll die Grund­lage dafür schaffen, dass Bürge­rinnen und Bürger sich mit ihrer Region und ihrer Kultur­land­schaft iden­ti­fi­zieren. Es soll erprobt werden, wie bei der Bevöl­ke­rung Iden­tität und Bindung an die Land­schaft inten­si­viert und gefes­tigt werden können und wie sich das auch im Außen­bild der Stadt-Land-Region veran­kern und lebendig halten lässt.

Finanzierung des Vorhabens

Das Vorhaben wird vom Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung geför­dert und von acht Verbund­part­nern aus Wissen­schaft und Praxis sowie von FONA reali­siert. Den wissen­schaft­li­chen Part haben die Leibniz Univer­sität Hannover, die Univer­sität Hamburg und die Univer­sität Greifs­wald über­nommen. Betreiber des Portals Elbe505.de ist der Land­kreis Ludwigs­lust – Parchim, Fach­dienst Regio­nal­ma­nage­ment und Europa. Die Reali­sie­rung des Portals erfolgte mit Akteuren beider­seits der Elbe in enger Zusam­men­ar­beit mit dem Land­kreis Lüchow-Dannen­berg

Fehlt Ihnen ein Thema?

  • Senden Sie uns gerne Ihren wissen­schaft­li­chen Artikel, gerne mit Fotos: zum Upload-Bereich
  • Erzählen Sie uns in einem Inter­view, was Sie an Ihrem Spezi­al­ge­biet begeis­tert: Kontakt
weiterlesen
Was ist Regiobranding? – Forschungsprojekt, Partner und Arbeitspapiere

Das Forschungsprojekt „Regiobranding“ untersucht Alleinstellungsmerkmale von Kulturlandschaften, u. a. in der Region „Griese Gegend – Elbe – Wendland“. Hier finden Sie Erkenntnisse und Arbeitspapiere.

lesen
Landschaftliche Besonderheiten

Gesammelte kulturlandschaftliche Besonderheiten der Region

lesen

Trage dazu bei, unser Portal zu bereichern und noch lebendiger zu machen. Teile Dein Wissen bzw. gib Dein Wissen weiter! Erzähle uns und anderen, was Du über die Region weißt.

Füttere mich ›